Stadt Adelsheim

Aktuelles -

Neuigkeiten aus Adelsheim und seinen Stadtteilen.

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten und wichtige Informationen auf einem Blick:

Start Baumaßnahme Sanierung Obere Austraße, Adelsheim

Bitte beachten Sie, dass am Montag den 17.06.24 die Baumaßnahme in der Oberen Austraße startet. Ab der Kreuzung Obere Austraße / Baron-Carl-Str. (Höhe Tankstelle) ist die Obere Austraße in Richtung Osterburken komplett gesperrt. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Die Gehwege sowie der Fußgängerüberweg von der Auwiese kommend sind weiterhin nutzbar. Die Abfuhr des Mülls wird an 2 Stellen gewährleistet.

Sprechstunde des Citymanagements

Das Citymanagement lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde am Dienstag,  18. Juni von 13.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus Adelsheim ein. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen einzubringen und sich über Fördermöglichkeiten beraten zu lassen.

Am Donnerstag, 20. Juni findet keine Sprechstunde statt.

Weitere Informationen unter www.citymanagement-adelsheim.de

Adelsheimer Volksfest – Helfer gesucht!

Für die Durchführung des diesjährigen Volksfestes in Adelsheim (6. – 8.7.2024), suchen wir noch ein paar helfende Hände für den Auf- und Abbau und für die Belegung der Essensstände auf dem Marktplatz.

Wenn Sie uns gerne unterstützen würden, kontaktieren Sie uns unter der Nummer 0152/29529950.

Darüber freut sich das Orga-Team Marktplatz des Adelsheimer Volksfestes.

Wasserzählerwechsel in Adelsheim

Die Wasserversorgung Bauland GmbH bzw. die beauftragte Firma Gavro Peric aus Ludwigsburg wird mit den Wasserkunden einen Termin zum Tausch des Wasserzählers vereinbaren. Hierzu erhalten Sie Anschreiben mit einem Termin.

Die Wechselphase in Adelsheim fällt in den Zeitraum 18.-24.06.2024.

Nach dem Eichgesetz sind wir verpflichtet, den in Ihrem Haus/Ihrer Wohnung installierten Wasserzähler zu wechseln. Der regelmäßige Zählertausch garantiert Ihnen die Messgenauigkeit des Zählers. Selbstverständlich ist der Wechsel für Sie kostenlos. Jeder Kunde, dessen Zähler dieses Jahr zum Wechsel ansteht, bekommt in einem Anschreiben einen Terminvorschlag zum Zählerwechsel mitgeteilt.

Ermöglichen Sie bitte dem Mitarbeiter den ungehinderten Zugang zum Zähler und entfernen Sie beispielsweise Gegenstände vor dem Zählerplatz, damit der Wechsel schnell und ohne Behinderung erfolgen kann.

Die Arbeiten werden im Auftrag der Wasserversorgung Bauland GmbH von der Firma Gavro Peric aus Ludwigsburg durchgeführt. Die Mitarbeiter führen einen Ausweis mit sich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Wasserversorgung Bauland GmbH

Tel. 06291/415554.

Ruhestörung

Aus aktuellem Anlass weist das Bürgermeisteramt zum Thema Ruhestörung auf Bestimmungen der Polizeiverordnung der Stadt Adelsheim hin. Der Paragraf 5 „Haus- und Gartenarbeiten“ lautet: 

„(1) Haus- und Gartenarbeiten, die geeignet sind, die Ruhe anderer zu stören, dürfen in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr und von 21.00 Uhr bis 7.00 Uhr nicht ausgeführt werden. Zu den Haus- und Gartenarbeiten gehören insbesondere der Betrieb von Bodenbearbeitungsgeräten mit Verbrennungsmotoren, von Rasenmähern, Laubsaugern und Häckslern, das Hämmern, Bohren, Sägen und Holzspalten, das Ausklopfen von Teppichen, Betten, Matratzen u.ä.

(2) Die Vorschriften nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, insbesondere die Rasenmäherlärm-Verordnung, bleiben unberührt.“

Um Beachtung wird gebeten. 

KulturPass

Kulturstaatsministerin Claudia Roth über den KulturPass:

„Wir wollen junge Menschen für die Vielfalt der Kultur in unserem Land begeistern.“

Der KulturPass ist eine Initiative des Deutschen Bundestages gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Über den KulturPass

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung. Im Jahr 2023 erhielt der Jahrgang 2005 ab dem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das er nun noch bis Ende 2024 für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen kann. Ab dem 1. März 2024 kann der Jahrgang 2006 das KulturPass-Budget freischalten und ab dem 18. Geburtstag nutzen. Angesichts der allgemeinen Haushaltslage war die Fortführung des Projekts eine große Kraftanstrengung. Daher wird das Budget für den neuen Jahrgang 100 Euro betragen. Diese Entscheidungen sind vorbehaltlich der Beschlussfassung zum Bundeshaushalt durch den gesamten Bundestag.