Adelsheim -
architektonisch auffallend, reich an Kultur, umgeben von Natur
Wir freuen uns, Sie auf der Internetseite der Stadt Adelsheim begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Stadt, unseren Freizeitangeboten und kulturellen Highlights wie "Adelsheim leuchtet".
Wir heißen Sie herzlich willkommen im staatlich anerkannten Erholungsort im Norden von Baden-Württemberg.
Aktuelle Neuigkeiten
-
Unentschlossene können einmalige Chance noch bis zum 12. April nutzen
Es ist fast geschafft. Adelsheim hat vor dem Ende der Vermarktung mit 429 Verträgen das gesteckte Ziel von 467 fast erreicht. Da bei der BBV weitere rund 2.800 Verträge noch nicht im System sind, dürfte diese Zahl sogar höher liegen.
„Da letztlich das bereits in der vergangenen Woche erreichte kreisweite Ziel maßgeblich ist, bekommt Adelsheim die Glasfaser. Jetzt immer noch Unentschlossene sollten daher die kommenden zwei Wochen nutzen, eine wichtige Zukunftsentscheidung zu treffen und sich rechtzeitig für einen risikolosen Wechsel mit kostenlosem Haus- und Glasfaseranschluss zu entscheiden. Denn danach wird es richtig teuer. Zudem leistet jeder Einzelne damit einen wichtigen Beitrag für die Breitbandinfrastruktur in seiner Gemeinde“, betonte BBV Pressesprecher Thomas Fuchs.
Kreisweit verzeichnete die BBV bis zum Sonntag knapp über 16.000 Verträge. Davon waren 13.435 erfasst und liegen weitere 2.800 zur Eingabe bereit. Das Interesse an der Glasfaser ist ungebrochen und die Vertragszahlen nehmen kontinuierlich zu, nachdem das Ziel bereits erreicht wurde. In der vergangenen Woche hatte die BBV in Absprache mit dem Landkreis die Abgabefrist für Verträge mit toni-Internetprodukten bis zum 12. April, 12 Uhr verlängert, um den Ansturm zu entlasten. An diesem Tag wollen der Kreis und die BBV eine Bilanz ziehen und die nächsten Schritte vorstellen.
-
In Abstimmung mit den Bürgermeistern von Osterburken, Adelsheim, Seckach, Ravenstein und Rosenberg sowie in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Buchen wurde an der Baulandhalle Osterburken ein kommunales Testzentrum zur freiwilligen Durchführung von Corona-Schnelltests in Betrieb genommen.
Ab sofort kann sich jede Person, insbesondere jede Bürgerin und jeder Bürger der RIO-Kommunen, einmal wöchentlich kostenlos an der Baulandhalle, Kapellenstraße 14, 74706 Osterburken testen lassen.
Die Schnelltests können an folgenden Tagen durchgeführt werden:
- montags 09.00 - 12.00 Uhr
- mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr
- freitags 09.00 - 12.00 Uhr
- samstags 09.00 - 12.00 Uhr
Für die Inanspruchnahme dieser Dienstleistung ist eine Voranmeldung erforderlich. Diese kann über die
- Telefonnummer: 06281 5222-35 oder
- online über die Webseite www.schnelltest.drk-kv-buchen.de erfolgen.
Unter dem Reiter „Online-Terminbuchung“ können Sie die Baulandhalle als Schnellteststandort auswählen. Hier werden dann freie buchbare Termine angezeigt.
Auf dieser Webseite des DRK-Kreisverbandes Buchen finden Sie auch weitere nützliche Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Schnelltestungen.
-
Die Glasfaser wird kommen. Das Glas ist zu 95% voll und das kreisweite Ziel von 13.865 Glasfaserverträgen bis zum 31. März wird schon in dieser Woche überschritten. „Die quer über alle Kommunen im Neckar-Odenwald-Kreis hinweg verlaufende toni-Tsunami-Welle wird bald ihren Höhepunkt erreichen. Am Montagmorgen waren bereits 11.001 Verträge in unserem System erfasst und lagen schon mehr als 2.000 weitere Verträge zur Eingabe vor“, informierte BBV-Pressesprecher Thomas Fuchs jetzt alle Kommunen.
Da für den flächendeckenden Ausbau des BBV-Glasfasernetzes die Erreichung der kreisweiten Zielmarke entscheidend ist, wird ADELSHEIM zur GLASFASERKOMMUNE. Hierzu erfahren wir nach Ostern mehr, wenn die BBV zusammen mit Landrat Dr. Achim Brötel und ihrem Gesellschafter Infracapital am 12. April eine Bilanz der Vermarktung ziehen und die nächsten Schritte vorstellen.
Das Erreichen des Ziels hat insbesondere auch unmittelbare Folgen für alle Privathaushalte und Gewerbebetriebe, die aktuell noch zögern oder sich erst später für einen Wechsel zur Glasfaser entscheiden. Denn bei der BBV wird, wie schon angekündigt, der reine Haus- und Glasfaseranschluss ohne Vertrag für ein toni-Produkt ab dem 1. April ab 2.000 EURO kosten und dürfte danach jährlich wegen der Tiefbaupreise weiter steigen. „Kostenlos ist bald vorbei! Bei seiner Entscheidung sollte jeder Einzelne gleich mit überlegen, dass diese 2.000 € dem Tarif von 50 Monaten unseres Dienstes toni Basis mit 300 Mbit/s symmetrisch und 40€ monatlich entsprichen“, betonte Fuchs weiter. Die neuen Konditionen und Preise für den Haus- und Glasfaseranschluss für Verträge mit toni-Produkten nennt die BBV ebenfalls am 12. April.
-
Bei der Stadt Adelsheim (Neckar-Odenwald-Kreis, 5.100 Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sekretariat der Martin-von-Adelsheim-Schule die Stelle als
in Teilzeitbeschäftigung (24 Wochenstunden) neu zu besetzen.
-
Die Stadt Adelsheim bietet ab 2021 für die Kindergartenplatzvergabe in den drei kirchlichen Kindertageseinrichtungen in Adelsheim und Sennfeld eine gemeinsame zentrale Kitaplatzvormerkung an.
Hier gelangen Sie direkt zur Vormerkung.