Stadt Adelsheim

Aktuelles -

Neuigkeiten aus Adelsheim und seinen Stadtteilen.

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten und wichtige Informationen auf einem Blick:

Windpark im Waidachswald

In Bezug auf den geplanten interkommunalen Windpark im Waidachswald hat sich inzwischen eine Bürgerinitiative mit dem Namen „Schutzgemeinschaft Waidachswald“ gegründet. Selbstverständlich ist es das gute Recht aller Bürgerinnen und Bürger, ihre Meinung zum Ausdruck zu bringen und für ihre Überzeugungen zu werben. In diesem Zusammenhang ist auch die erste Ausgabe eines Infoflyers zu sehen, der an viele Haushalte in den betroffenen Gemeinden verteilt wurde. Da die darin aufgeführten „Fakten“ bei einigen Bürgerinnen und Bürger zu Verunsicherung geführt haben, haben wir den Infoflyer einem Faktencheck unterzogen.

„Sicherer Schulweg während des Abbruchs der Eckenberghalle“

Nach den Schulherbstferien beginnen die Abbrucharbeiten der Eckenberghalle. Um den Schulweg für die Schüler und Schülerinnen der Martin-von-Adelsheim-Schule und des Eckenberg-Gymnasiums möglichst sicher zu gestalten, wird der Baustellenbereich um die Eckenberghalle gesperrt. Den Schülerinnen und Schülern, die aus drei Richtungen in die Schulen strömen, werden folgende Schulwege empfohlen:

1. Vom Bahnhof Adelsheim Ost kommend sollen die Schüler die Bahnallee am Zebrastreifen queren, dann der Straße Am Bahnhof folgen, über die Auwiese gehen und die Obere Austraße am Zebrastreifen queren. Über die Weimarer Treppe gelangen die Schüler in die Baron-Carl-Straße, die sie nahe des Kletterspielplatzes auf dem Schulgelände der Martin-von-Adelsheim-Schule queren sollen. Auf der Straße aufgebrachte Markierungen in Form von Fußtapsen zeigen die empfohlene Stelle zum Queren der Baron-Carl-Straße an.

2. Die Schüler und Schülerinnen, die von der Oberen Austraße her zur Schule laufen, möchten in die Baron-Carl-Straße gehen und dann die Berliner Treppe benutzen. Nachdem sie die Untere Eckenbergstraße gequert haben, sollen die Schüler dem Magdeburger Weg bis zur Mittleren Eckenbergstraße folgen. Dann sollen die Fußgänger entlang der Mittleren Eckenbergstraße gehen. Zwischen den Hausnummern 7 und 9 führt ein Fußweg in die Obere Eckenbergstraße. An der mit Fußtapsen gekennzeichneten Stelle wird empfohlen, die Obere Eckenbergstraße zu queren, um aufs Schulgelände der Martin-von-Adelsheim-Schule zu gelangen. Jugendliche des Eckenberg-Gymnasiums sollen unterhalb des Kleinspielfeldes bis zur Bushaltestelle laufen und dann in Richtung Forum des Eckenberg-Gymnasiums weitergehen.

3. Die Schülerinnen und Schüler, die von der Lachenstraße kommend Richtung Schulen laufen, sollen die Dresdner Treppe benutzen, dann die Untere Eckenbergstraße auf Höhe der Hausnummer 26 queren und die Mittlere Eckenbergstraße talseitig entlang laufen. Dann soll der oben beschriebene Fußweg benutzt werden, der zur Oberen Eckenbergstraße führt.

Eltern, insbesondere junger Schülerinnen und Schüler, wird empfohlen, den Schulweg mit ihren Kindern einzuüben.

Übersichtsplan

Wochenmarkt

Jede Woche freitags findet der Wochenmarkt neben dem Rathaus in Adelsheim statt. Von etwa 8.30 bis 13 Uhr bieten die Marktbeschicker ihre Waren zum Verkauf an.

  • Herr Nikitas Gkogkos bietet frisches Obst, Gemüse und griechische Spezialitäten an.
  • Die Ölmühle Walter hat verschiedene Öle im Angebot, u.a. Lein-, Hanf-, Haselnuss- und Sonnenblumenöl.
  • Der Imker Ulrich Oldenburg bietet verschiedene Honigsorten an.

Gemeindevollzugsdienst

Öffentliche Bekanntmachung nach § 32 DVO PolG

Zum 1. September 2022 hat ein Gemeindevollzugsbediensteter seinen Dienst beim Gemeindeverwaltungsverband Osterburken sowie der Stadt Adelsheim begonnen.

Folgende Aufgaben werden dem Gemeindevollzugsbediensteten übertragen:

Podcast „Baulandperlen“

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
gerne möchte ich Sie auf ein neues Format verweisen, in dem über Adelsheim berichtet, öffentlich nachgedacht und diskutiert wird.
Im Podcast „Baulandperlen“ lädt sich der Adelsheimer Torsten Blum regelmäßig bekannte und weniger bekannte Menschen aus Adelsheim, den dazugehörigen Ortsteilen und dem Bauland ein. Er unterhält sich mit ihnen über verschiedene Themen wie Heimat, Soziales, Freizeit oder Politik.
Zu hören ist der Podcast ab sofort auf Spotify, Amazon Music, Amazon Alexa und in der MeinAdelsheim-App. Die Macher des Podcast freuen sich über Feedback zu den jeweiligen Folgen und über interessante Studiogäste. Wer Anregungen geben oder Studiogäste vorschlagen möchte, kann dies ganz einfach via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! tun.
Viel Freude beim Hören