Aktuelles – Stadt Adelsheim

Aktuelles

Neuigkeiten aus Adelsheim und seinen Stadtteilen

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten und wichtige Informationen auf einem Blick:

Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße Adelsheim – Hergenstadt

Zur Verkehrssicherung müssen in einem Privatwald im Gewann Kastanienbaum neben der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Adelsheim und Hergenstadt Bäume gefällt werden.

Dabei wird die Straße im Bereich des sogenannten Doppelten Wäldchens mehrmals für jeweils bis zu 5 Minuten voll gesperrt werden. Die Maßnahme findet voraussichtlich am Dienstag, 15. Juli statt. Wir bitten um Verständnis und Geduld.

Verkehrssituation in der Raintalstraße

In den Jahren ab 2014 entstanden in der Raintalstraße auch auf der Talseite zahlreiche neue Häuser. Seitdem beklagten sich immer häufiger Anwohner über die dort herrschende Verkehrssituation. Hauptpunkt dabei war, dass zu schnell gefahren werde. In der Raintalstraße darf maximal 30 gefahren werden.

Vollsperrung eines Feldweges nahe dem Hergenstadter Seelein

Die Firma Omexom Umspannwerke GmbH errichtet ein Umspannwerk auf Gemarkung Leibenstadt im Bereich der Gewanne Ritterholz und Waddeltern rechts. Das ist in der Nähe des Hergenstadter Seeleins.

Ein kurzer Feldwegabschnitt ist deshalb ab 7.7.2025 voll gesperrt. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis 31.12.2025. Die landwirtschaftlichen Grundstücke können auf Umwegen erreicht werden. In der Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis heißt es u.a. „Der landwirtschaftliche Verkehr darf während der Bauphase nicht beeinträchtigt werden. Gegebenenfalls sind die Arbeiten mit den Landwirten vor Ort abzustimmen. Die Anfahrbarkeit muss für die Landwirte gewährleistet werden.“ 

Hergenstadtersee

Kackhaufen

Pflicht zur Beseitigung der Notdurft

Beim Bürgermeisteramt Adelsheim sind Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen, dass ein Mensch regelmäßig entlang von Straßen und Gehwegen sowie in privaten Vorgärten seine Notdurft verrichtet – garniert wird das Ganze auch noch mit Papiertüchern. Entdeckt werden solche Hinterlassenschaften nach der Nacht. Betroffen ist hauptsächlich das Wohngebiet Ziegelberg-Weide im Stadtteil Adelsheim.

Es ist natürlich verboten, einen Kackhaufen wo hinzusetzen und nicht zu entfernen. Denn was für Hunde und ihre Halter gilt, gilt erst recht für Menschen.

In der polizeilichen Umweltschutz-Verordnung der Stadt Adelsheim heißt es, dass der Halter eines Hundes dafür zu sorgen hat, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen oder in privaten Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich vom Hundehalter z.B. mit im Handel erhältlichen Beuteln zu beseitigen.

Zuwiderhandlungen können mit einer Geldbuße geahndet werden.

Tipp des Tages an eine ganz spezielle Sorte Mensch:

Einen Hundekotbeutel bei sich zu haben,

hilft in manchen Lebenslagen!!!

Waldbrandgefahr

Grillen im Rhonstockwald verboten

Die Benutzung der Grillstelle an der Rhonstockhütte im Rhonstockwald ist ab sofort bis mindestens Mitte September wegen Waldbrandgefahr verboten. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.

Stadtverwaltung und Förster

Bild von Paul Michea auf Pixabay

Tauben

Was ist passiert? – Der Sachstand:

In den letzten Jahren hat sich die Taubensituation rund um die Jakobskirche in Adelsheim verändert.

  • Vor etwa fünf Jahren: bauliche Maßnahmen an der Jakobskirche → Folge: Tauben ziehen in den Dachvorsprung des Rathauses.
  • Vor vier Jahren: Taubenabwehr am Rathaus installiert → Folge: verstärkte Ansiedlung bei Privatgebäuden in der Nähe.
  • Viele Bürgerinnen und Bürger beschweren sich über Lärm und Verschmutzung durch Tauben auf Balkonen und Dächern.

Der Gemeinderat hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt:
Nach Rücksprache mit Experten und Vorbildern aus anderen Kommunen (z. B. Buchen), hat der Gemeinderat am 26. Mai 2025 beschlossen, keine eigenen Maßnahmen zur Populationskontrolle zu ergreifen.

Betreten von landwirtschaftlich genutzten Flächen

Jedermann hat ein Recht auf Erholung in der freien Landschaft. Dazu gehören auch landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Ackerland und Grünland. Dabei soll jedoch jeder durch sein Verhalten dazu beitragen, dass Natur und Landschaft pfleglich genutzt und vor Schäden bewahrt werden. Das Recht auf Erholung schließt unter Umständen das Betreten dieser landwirtschaftlich genutzten Flächen mit ein, keinesfalls aber das Befahren und das Reiten.

Leider kommt es dennoch immer wieder vor, dass Personen zwecks Abkürzung oder anderes über landwirtschaftlich genutzte Flächen laufen, mit Fahrzeugen Rallye-Cross betreiben, dass Kinder auf den von Landwirten genutzten Flächen spielen, sich in Getreide oder im Mais verstecken oder auf Wiesen Feuerstellen errichtet werden.

Grünland und Flächen für Grünfutter werden als Auslauf für Hunde genutzt, die hier ihr „Geschäft“ machen und somit das Futter für die Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen verunreinigen. Manche werfen hier sogar ihre Abfälle weg. Beides ist selbstverständlich verboten. 

Bodensee-Wasserversorgung

Erneuerung der Nebenleitung (NL) Adelsheim, Gemarkung Adelsheim Baubeginn Ende Mär.

Text & Plan

Neubau Elektronische Stellwerke (ESTW) Osterburken – Bahnhof Adelsheim Nord

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Deutsche Bahn (DB InfraGO AG) erneuert im Zuge des DB-Projektes „Neubau der ESTW Osterburken“ unter anderem den Bahnübergang „Adelsheim Nord“ (Hemsbach / Adelsheim).

Die Maßnahme soll zeitnah im März 2025 beginnen.

Bild Stadtmagazin

Adelsheimer Stadtmagazin

Lebendig, historisch, zukunftsorientiert:  Adelsheim präsentiert sein erstes Stadtmagazin
Pünktlich zum 650-jährigen Jubiläum der Stadtrechte erscheint Adelsheims erstes Stadtmagazin. Unterstützt durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das nicht nur die Belebung der Innenstadt, sondern auch innovative Kommunikationswege fördert, bietet das Magazin auf 32 Seiten einen abwechslungsreichen Mix. Es vereint Einblicke in die Stadtgeschichte mit aktuellen Projekten und einem Ausblick auf das, was Adelsheim in den kommenden Jahren prägen wird. Es erzählt Geschichten hinter Menschen und Projekten, die das Stadtleben bereichern, und richtet den Blick zugleich auf die Zukunft, um zu zeigen, wie sich die Stadt weiterentwickeln wird und was sie für die Bewohner und Gäste so lebenswert macht.

Rechtzeige Beantragung von Reisepässen - Lieferengpässe bei der Bundesdruckerei

Im Hinblick auf die bevorstehende Ferien- und Reisezeit möchten wir auf eine rechtzeitige Beantragung der Ausweispapiere hinweisen. Derzeit kommt es zu Lieferengpässen bei Reisepässen. Anstatt der normal üblichen 3 bis 4 Wochen, können Lieferungen von Reisepässen aktuell bis zu 8 Wochen dauern.

Bitte prüfen Sie, ob die für die Reise benötigten Ausweispapiere vorhanden bzw. noch gültig sind. Eine Verlängerung der bisherigen Ausweisdokumente ist nicht möglich.

Stadtverwaltung Adelsheim

Marktstraße 7
74740 Adelsheim
Baden-Württemberg

T. 06291 6200-0
F. 06291 6200-35
info@adelsheim.de

Bankverbindungen
Sparkasse Neckartal-Odenwald
DE22 6745 0048 0004 1008 63
SOLADES1MOS

Volksbank Franken       
DE42 6746 1424 0021 0702 03
GENODE61BUC

Sprechzeiten

Rathaus
Montag - Mittwoch
08.30 - 12.00 Uhr

Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr

Bürgerbüro
Montag - Mittwoch
08.30 - 12.00 Uhr

Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr

oder nach telefonischer Terminvereinbarung

Button "Zentrale Kita-Vormerkung"

Button "Stadtbücherei Adelsheim"

Button "Partenaires en Europe"