Aktuelles – Stadt Adelsheim

Aktuelles

Neuigkeiten aus Adelsheim und seinen Stadtteilen

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten und wichtige Informationen auf einem Blick:

Stellenausschreibung

Die Stadtverwaltung Adelsheim sucht für die

flexible Betreuung in der Martin-von-Adelsheim-Schule Personal.

Bild von Paul Michea auf Pixabay

Tauben

Was ist passiert? – Der Sachstand:

In den letzten Jahren hat sich die Taubensituation rund um die Jakobskirche in Adelsheim verändert.

  • Vor etwa fünf Jahren: bauliche Maßnahmen an der Jakobskirche → Folge: Tauben ziehen in den Dachvorsprung des Rathauses.
  • Vor vier Jahren: Taubenabwehr am Rathaus installiert → Folge: verstärkte Ansiedlung bei Privatgebäuden in der Nähe.
  • Viele Bürgerinnen und Bürger beschweren sich über Lärm und Verschmutzung durch Tauben auf Balkonen und Dächern.

Der Gemeinderat hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt:
Nach Rücksprache mit Experten und Vorbildern aus anderen Kommunen (z. B. Buchen), hat der Gemeinderat am 26. Mai 2025 beschlossen, keine eigenen Maßnahmen zur Populationskontrolle zu ergreifen.

Betreten von landwirtschaftlich genutzten Flächen

Jedermann hat ein Recht auf Erholung in der freien Landschaft. Dazu gehören auch landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Ackerland und Grünland. Dabei soll jedoch jeder durch sein Verhalten dazu beitragen, dass Natur und Landschaft pfleglich genutzt und vor Schäden bewahrt werden. Das Recht auf Erholung schließt unter Umständen das Betreten dieser landwirtschaftlich genutzten Flächen mit ein, keinesfalls aber das Befahren und das Reiten.

Leider kommt es dennoch immer wieder vor, dass Personen zwecks Abkürzung oder anderes über landwirtschaftlich genutzte Flächen laufen, mit Fahrzeugen Rallye-Cross betreiben, dass Kinder auf den von Landwirten genutzten Flächen spielen, sich in Getreide oder im Mais verstecken oder auf Wiesen Feuerstellen errichtet werden.

Grünland und Flächen für Grünfutter werden als Auslauf für Hunde genutzt, die hier ihr „Geschäft“ machen und somit das Futter für die Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen verunreinigen. Manche werfen hier sogar ihre Abfälle weg. Beides ist selbstverständlich verboten. 

Energieatlas Baden-Württemberg neu aufgelegt

Der Energieatlas Baden-Württemberg wurde grundlegend überarbeitet. Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) präsentiert das zentrale Karten-, Daten- und Informationsportal des Landes für erneuerbare Energien in frischem Design: mit einer intuitiveren Benutzerführung und erweiterten Funktionen. Damit wird der Zugang zu den Daten noch einfacher – bei gleichbleibend hoher Qualität und Detailtiefe. Vor zehn Jahren aus dem Potenzialatlas für Wind- und Solarenergie hervorgegangen, ist der Energieatlas heute die umfassende Informationsquelle für die Themen Wind- und Solarenergie, Biomasse, Wasserkraft, Wärme sowie Netze und Speicher.

Bodensee-Wasserversorgung

Erneuerung der Nebenleitung (NL) Adelsheim, Gemarkung Adelsheim Baubeginn Ende Mär.

Text & Plan

Neubau Elektronische Stellwerke (ESTW) Osterburken – Bahnhof Adelsheim Nord

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Deutsche Bahn (DB InfraGO AG) erneuert im Zuge des DB-Projektes „Neubau der ESTW Osterburken“ unter anderem den Bahnübergang „Adelsheim Nord“ (Hemsbach / Adelsheim).

Die Maßnahme soll zeitnah im März 2025 beginnen.

Bild Stadtmagazin

Adelsheimer Stadtmagazin

Lebendig, historisch, zukunftsorientiert:  Adelsheim präsentiert sein erstes Stadtmagazin
Pünktlich zum 650-jährigen Jubiläum der Stadtrechte erscheint Adelsheims erstes Stadtmagazin. Unterstützt durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das nicht nur die Belebung der Innenstadt, sondern auch innovative Kommunikationswege fördert, bietet das Magazin auf 32 Seiten einen abwechslungsreichen Mix. Es vereint Einblicke in die Stadtgeschichte mit aktuellen Projekten und einem Ausblick auf das, was Adelsheim in den kommenden Jahren prägen wird. Es erzählt Geschichten hinter Menschen und Projekten, die das Stadtleben bereichern, und richtet den Blick zugleich auf die Zukunft, um zu zeigen, wie sich die Stadt weiterentwickeln wird und was sie für die Bewohner und Gäste so lebenswert macht.

Rechtzeige Beantragung von Reisepässen - Lieferengpässe bei der Bundesdruckerei

Im Hinblick auf die bevorstehende Ferien- und Reisezeit möchten wir auf eine rechtzeitige Beantragung der Ausweispapiere hinweisen. Derzeit kommt es zu Lieferengpässen bei Reisepässen. Anstatt der normal üblichen 3 bis 4 Wochen, können Lieferungen von Reisepässen aktuell bis zu 8 Wochen dauern.

Bitte prüfen Sie, ob die für die Reise benötigten Ausweispapiere vorhanden bzw. noch gültig sind. Eine Verlängerung der bisherigen Ausweisdokumente ist nicht möglich.

Ruhestörung

Aus aktuellem Anlass weist das Bürgermeisteramt zum Thema Ruhestörung auf Bestimmungen der Polizeiverordnung der Stadt Adelsheim hin. Der Paragraf 5 „Haus- und Gartenarbeiten“ lautet:

„(1) Haus- und Gartenarbeiten, die geeignet sind, die Ruhe anderer zu stören, dürfen in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr und von 21.00 Uhr bis 7.00 Uhr nicht ausgeführt werden. Zu den Haus- und Gartenarbeiten gehören insbesondere der Betrieb von Bodenbearbeitungsgeräten mit Verbrennungsmotoren, von Rasenmähern, Laubsaugern und Häckslern, das Hämmern, Bohren, Sägen und Holzspalten, das Ausklopfen von Teppichen, Betten, Matratzen u. ä.

(2) Die Vorschriften nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, insbesondere die Rasenmäherlärm-Verordnung, bleiben unberührt.“

Jahreschronik

Die Jahreschronik der Stadt Adelsheim ist im Bürgerbüro der Stadtverwaltung, der Verwaltungsstelle Leibenstadt, der Bauland-Apotheke, im Schreib- und Tabakwarenladen Hohmann, im Geschenkartikel und Spielwarengeschäft Friedlein sowie bei der Bäckerei Dörr in Sennfeld kostenlos erhältlich.

Sie können der Stadtverwaltung Adelsheim gerne Adressen von ehemaligen Adelsheimern mitteilen, die ebenfalls Interesse haben, dann werden wir die Jahreschronik auch versenden.

Bürgerstiftung Adelsheim

Förderrichtlinien der Bürgerstiftung Adelsheim

Neue Bewerbungsphase für freie Bauplätze im Baugebiet „Steinäcker rechts“ startet

Am 27.03.2023 um 9:00 Uhr startet eine neue Bewerbungsphase für alle noch freien Bauplätze im Adelsheimer Baugebiet „Steinäcker rechts“.
Das Bewerbungsverfahren und die komplette Kommunikation rund um dieses
Verfahren läuft über die Online-Plattform BAUPILOT (www.baupilot.com).

Die noch verfügbaren Bauplätze werden in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Bewerbungen („Windhundprinzip“) vergeben. Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie den unten abgedruckten Bauplatzvergaberichtlinien, die auch auf auf www.baupilot.com/adelsheim abrufbar sind.

Die Bewerbungsphase startet ab dem 27. März 2023, 9:00 Uhr.

Vorher eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Stadtverwaltung Adelsheim

Marktstraße 7
74740 Adelsheim
Baden-Württemberg

Tel.: 06291 6200-0
Fax: 06291 6200-35

E-Mail

Bankverbindungen
Sparkasse Neckartal-Odenwald
DE22 6745 0048 0004 1008 63
SOLADES1MOS
 
Volksbank Franken       
DE42 6746 1424 0021 0702 03
GENODE61BUC

Sprechzeiten

Rathaus
Montag - Mittwoch
08.30 - 12.00 Uhr

Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr

Bürgerbüro
Montag - Mittwoch
08.30 - 12.00 Uhr

Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr
oder nach telefonischer Terminvereinbarung

Button "Zentrale Kita-Vormerkung"

Button "Stadtbücherei Adelsheim"

Button "Partenaires en Europe"