Stadt Adelsheim

Aktuelles -

Neuigkeiten aus Adelsheim und seinen Stadtteilen.

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten und wichtige Informationen auf einem Blick:

deer e-Carsharing in Adelsheim – elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch

Seit dem 14.9.2023 können registrierte BürgerInnen nun auch in Adelsheim die mobile Freiheit des deer e-Carsharings genießen. Mit einem E-Fahrzeug an der Ladestation in der Rietstraße 2 in 74740 Adelsheim, können die KundInnen das Fahrzeug bequem per App für den gewünschten Zeitraum reservieren. Jede Fahrt im Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif kann innerhalb des deer Mobilitätsnetzes an jeder der über 400 Stationen in über 200 Kommunen beginnen und enden. Dank dieses Konzepts sind auch Einwegfahrten ohne Probleme möglich, das eigene Auto kann zu Hause bleiben und die Umwelt wird auch noch geschont. Die sichere Reichweite für die nachkommenden KundInnen ist dabei stets gewährleistet, ebenso wie ein sicherer Parkplatz an der Ladesäule ohne Zusatzkosten.
Die Stadt Adelsheim freut sich, mit den Ladestationen und dem e-Carsharing der Firma deer das nachhaltige Mobilitätsangebot in Adelsheim weiter auszubauen, was die Lebens- und Aufenthaltsqualität weiter steigert. Der CO₂-Ausstoß wird reduziert und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Außerdem wird die Ladesäule vom deer Schwesterunternehmen schwarzwald energy mit Ökostrom aus 100 % Wasserkraft beliefert.

Neue Fahrbahndecke für die B 292 zwischen Oberschefflenz bis Adelsheim West

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 25. September 2023 und dauern rund fünf Wochen an, sodass die Baumaßnahme bis voraussichtlich Anfang November 2023 abgeschlossen werden kann.
Während der Bauarbeiten wird die Strecke voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet.
Die Umleitung verläuft ab der B 292 in Oberschefflenz über die L 520 nach Kleineichholzheim und Großeichholzheim, dort weiter über L 583 nach Seckach, ab Seckach über die L 519 nach Zimmern und Adelsheim.

Die Zufahrtsmöglichkeit aus Adelsheimer Richtung bis zum Industriegebiet BusinessPark Adelsheim wird auch während der Bauzeit aufrechterhalten.

Kreisverkehr B 292 / L 1095

Nach Fertigstellung der Umgehung Adelsheim (B 292 neu) wurde auch die Bedarfsumleitung der A 81 auf die neue Umgehung der Bundesstraße verlegt. Der Stadtkern von Adelsheim wird hierdurch vom Umleitungsverkehr der Autobahn entlastet.

Im Zuge dieser Umleitung und im Hinblick auf eine künftigen Umstufung der Ortsdurchfahrt von Adelsheim wurde eine verkehrstechnische Untersuchung des Knotenpunktes B 292 / L 1095 erforderlich. Der Fachdienst Straßen des Landratsamtes hat hierzu Verkehrszählungen durchgeführt und die Ergebnisse bezüglich Anzahl der Fahrzeuge und gefahrene Richtungen ausgewertet. Es wurden verschiedene Möglichkeiten analysiert. Die Varianten reichten von einer abknickenden Vorfahrt von Schefflenz in Richtung Sennfeld bis zu einem Kreisverkehr.

Zur Beurteilung der Situation fanden mehrere Vor-Ort-Termine der Verkehrsbehörde und der Polizei statt. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile, auch mit Blick auf den Radverkehr ist die sinnvollste Lösung die Kreuzung zu einem Kreisverkehr umzubauen. Um die Funktion eines Kreisels ohne kostspielige Umbaumaßnahmen zu prüfen, wird zunächst die Kreuzung in einen Kreisverkehr ummarkiert, Die Wegweiser werden zeitgleich geändert und der Knoten mit den erforderlichen Verkehrszeichen beschildert. Falls sich der Kreisel bewährt, kann dieser dann dauerhaft installiert werden.

Die Arbeiten werden voraussichtlich am 20.09.2023 durchgeführt. Vorarbeiten wie z.B. Rückbau der Verkehrsinsel finden schon vorher statt. Die Verkehrsteilnehmer werden um vorsichtige Fahrweise gebeten. Auf die geänderte Verkehrsführung wird zusätzlich hingewiesen.

Gelbes Band

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Neckar-Odenwald-Kreis an der Ernteaktion „gelbes Band“. Damit setzt er erneut ein Zeichen für den Erhalt des Landschaftsbilds, gegen Lebensmittelverschwendung und unterstützt so die Verwertung von leckerem Streuobst. Die Aktion startet zur Kirschernte im Juli und setzt sich bis zum Ende der Apfelernte im Oktober fort. Besitzerinnen und Besitzer von Obstbäumen, die ihr Obst zur Ernte für alle freigeben, markieren ihre Bäume mit einem gelben Band. Damit wird für die Bevölkerung kenntlich gemacht, dass diese Bäume für den eigenen Verbrauch und in haushaltsüblichen Mengen abgeerntet werden dürfen. Früchte von nicht gekennzeichneten Bäumen dürfen nicht genutzt werden. Die gelben Bänder gibt es kostenlos bei der Gemeindeverwaltung.

Für die Organisation der Aktion „gelbes Band“ im Neckar-Odenwald-Kreis ist der Fachdienst Landwirtschaft verantwortlich. Begleitend zu dieser Aktion bietet der Fachdienst Landwirtschaft, Sachgebiet Ernährung und Hauswirtschaft, am 30. Oktober einen Kochworkshop „StreuobstWerkstatt“ für Kinder ab 7 Jahren mit Begleitung an. Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!