In der Sitzung des Gemeinderats vom 25.09.23 hat der Gemeinderat beschlossen, dass die Zubaugrenze für Freiflächenphotovoltaikanlagen (FPA), für die der Gemeinderat eine Zustimmung erteilt, auf 50 MWp festgelegt wird. Derzeit ist die Entwicklung von FPA mit insgesamt 37 MWp genehmigt. Anträge zur Entwicklung von FPA mit bis zu 13 MWp können bis zum 31.03.24 beim Bürgermeisteramt der Stadt Adelsheim eingereicht werden. Für alle Anträge gilt der vom Gemeinderat beschlossene Kriterienkatalog. Die eingegangenen Anträge werden dann bewertet und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgestellt.
Harte Kriterien
1 |
Stadt Adelsheim |
erfüllt |
|
||
|
||
|
||
2 |
Bürgerschaft und Stadtbild |
|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
3 |
Natur und Artenschutz |
|
|
||
|
||
3. Überschwemmungsgebiete (HQ100) und Wasserschutzgebiete Zone I sind nicht betroffen |
||
|
||
|
||
|
||
4 |
Projektentwickler |
|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
Weiche Kriterien
Punkte |
||
1 |
Es wurde schlüssig dargelegt, dass durch Lage und Größe der FPA keine übermäßige Zersplitterung des Ausbaus auf mehrere Teilgebiete erfolgt. |
5 |
2 |
Sichtbarkeit von Haupterschließungsachsen wurde berücksichtigt. |
5 |
3 |
Die FPA gliedert sich durch Flächenauswahl und Grünordnungskonzept in die Landschaft ein und beeinträchtigt dadurch Naherholungsgebiete so wenig wie möglich. |
10 |
4 |
Regionalplanerische Vorgaben wurden bei der Flächenauswahl berücksichtigt. |
5 |
5 |
Belange des Biotopverbunds und sonstige Schutzgebiete wurden bei der Flächenauswahl berücksichtigt. |
5 |
6 |
Die Photovoltaikanlage liegt auf Flächen der Vorrangflur II, Grenz- oder Untergrenzflur mit möglichst niedrigen Bodenpunkten. |
10 |
7 |
Mittels einer Alternativenprüfung wurde dargelegt, dass keine Fläche im Stadtgebiet mit geringeren Bodenwerten ansonsten gleiche Eignung aufweist. |
30 |
8 |
Das Betreiberkonzept sichert einen kommunal- und bürgerfreundlichen Betrieb der FPA, der Stadt und Bürgern eine größtmögliche Teilhabe an der Wertschöpfung ermöglicht. |
10 |
9 |
Der Projektentwickler hat mögliche Synergien mit anderen Erneuerbare Energien-Projekten berücksichtigt. |
10 |
10 |
Das geplante Netzanbindungskonzept wurde schlüssig dargelegt. |
10 |
|
SUMME |
100 |