Adelsheim -
Adelsheim -
architektonisch auffallend, reich an Kultur, umgeben von Natur
Wir freuen uns, Sie auf der Internetseite der Stadt Adelsheim begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Stadt, unseren Freizeitangeboten und kulturellen Highlights wie "Adelsheim leuchtet".
Wir heißen Sie herzlich willkommen im staatlich anerkannten Erholungsort im Norden von Baden-Württemberg.
Aktuelle Neuigkeiten
-
AUSSCHREIBUNG eines Citymanagements im Rahmen des Innenstadtentwicklungsprozesses der Stadt Adelsheim
Die Stadt Adelsheim befindet sich aufgrund vieler Entwicklungen in einem Transformationsprozess. Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des BBSR suchen wir ein Citymanagement für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis zum 01.08.2025.
Das Citymanagement ist als Projektbüro gedacht, das mit mindestens zwei Personen besetzt sein soll, von denen eine aus Adelsheim kommen oder mindestens einen starken Bezug zur Stadt haben sollte. Die zweite Person sollte idealerweise einen professionellen Hintergrund und relevante Berufserfahrung im Projektmanagement im Stadtentwicklungskontext haben und idealerweise schon in vergleichbaren
Projekten tätig gewesen sein.
Diese (beiden) Personen teilen sich die Aufgaben des Projektmanagements und -koordination, sowie des kontinuierlichen Community Buildings. Sie sind gemeinsam verantwortlich für die Vor-Ort-Umsetzung der Gesamtstrategie. Dabei sollen sie Schnittstelle und Ansprechpartner sein für die Bürgerinnen und Bürger, Politik und Verwaltung und im Sinne des Projekts informieren, vermitteln und befähigen. -
Öffentliche Ausschreibung für Kanalreinigungs- und Kanalinspektionsarbeiten
-
Artenschutzfachliche Untersuchungen
Für die Standortuntersuchungen der geplanten Windräder sollen ab Februar 2023 Kartierungen im Bereich des Waidachswaldes durchgeführt werden. Die Kartierer werden hierzu regelmäßig an allen Wochentagen tagsüber und auch nachts in den betroffenen Waldgebieten unterwegs sein. Die Kartierungen werden über das gesamte Jahr 2023 stattfinden.
Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung und um ihr Verständnis.
-
Der Winter ist da und hat Schnee und Eis im Gepäck. Aus diesem Grund stehen die Mitarbeiter des Bauhofes mit Räumgerät, Fahrzeugen und Streusalz bereit, um den öffentlichen Straßenraum freizuhalten.
Priorität haben beim Winterdienst die Bereiche mit der höchsten Dringlichkeitsstufe, dies sind vor allem die innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen, Zufahrten zu Schulen, Wege des ÖPNV und der Schulbusse sowie gefährliche Gefällstrecken. Bereiche mit geringerer Dringlichkeitsstufe können erst danach geräumt und gestreut werden.
Ganz besonders wichtig ist es für Winterdienstfahrzeuge, dass sie ausreichend Platz zum Befahren der teilweise engen Straßen in Wohngebieten haben. Leider werden sie immer wieder durch parkende Fahrzeuge behindert, so dass kein Durchkommen möglich ist. In der Folge kann der Räum- und Streudienst nicht vollständig ausgeführt werden, was regelmäßig zu Beschwerden von Anliegerinnen und Anliegern führt.
Die Bevölkerung wird deshalb dringend gebeten, die Fahrzeuge so am Straßenrand abzustellen, dass für die Winterdienstfahrzeuge eine ausreichend breite Fahrgasse bleibt. Diese beträgt für einen Großschlepper mindestens 3,50 m. Fahrzeuge sollten möglichst nur auf einer Straßenseite geparkt werden. Im Bereich von Wendeplätzen darf nicht geparkt werden, da der Winterdienst ansonsten keinen Platz um Wenden hat.
Bitte beachten Sie diese Hinweise, dann steht auch dem Winterdienst nichts mehr im Wege.
Eine unbeschwerte Winterzeit wünscht Ihnen Ihre Stadtverwaltung.